Fallschirmspringen aus dem Helikopter ist perfekt für grosse Gruppen! Warum eigentlich? Wir erklären es dir gerne!

In unseren Helikopter passen fünf Personen, ein Pilot, zwei Passagiere (du und ein weiterer Freund/in) und zwei Tandeminstruktoren. Obwohl beim Fallschirmspringen aus einem Flugzeug mehr von deiner Gruppe hineinpassen, bedeutet das nicht, dass du viel von diesem Erlebnis gemeinsam erleben/teilen kannst. Denn sobald du im Helikopter oder Flugzeug bist, wird das Fallschirmspringen zu einem Einzelerlebnis zusammen mit deinem Instruktor – bis du wieder gelandet bist!

Wie wir in diesem Artikel näher erläutern werden, haben wir nicht nur die perfekte Infrastruktur, um deine Gruppe zu unterhalten, sondern auch, dass Fallschirmspringen aus dem Helikopter ideal, ja schon fast perfekt geeignet ist für Gruppen! Oh, und wenn du daran interessiert bist, weitere Gründe zu erfahren, warum das Fallschirmspringen aus dem Helikopter dem Flugzeug überlegen ist, schaue dir unseren Blog hier an!

Unsere Infrastruktur

Unsere Infrastruktur bietet genügend Platz für deine Gruppe. Wir haben Tische im Obergeschoss für dein Apero, einen Spielbereich für die Kinder, Angebot von Getränken und Snacks, Toiletten und natürlich einen großen Fernseher, auf dem ihr alle Sprünge nochmals erleben könnt.

Beobachte deine Kollegen/innen beim rauspringen vom Helikopter bis zur Landung!

Unser Gebäude befindet sich direkt neben dem Landeplatz, du musst also nur nach draußen gehen, in den Himmel schauen und deine Freund/in beim Ausstieg aus dem Helikopter beobachten. Filme mit dem Handy alle Emotionen, wenn die Tandems sicher auf der Wiese vor dir landen! Bei einem Fallschirmsprung mit dem Flugzeug ist dies so nicht möglich, da alle zur gleichen Zeit in der Luft wären!

Schaue direkt nach deinem Sprung, dein Video auf dem Grossbildschirm an!

Da ihr im freien Fall sowieso nicht zusammen sein könnt, ist es am besten, wenn wir dein Sprung auf Video festhalten! Sobald dein Freund/in gelandet ist, spielen wir den ganzen Sprung auf unserem großen Fernseher im Erdgeschoss zur Unterhaltung der ganzen Gruppe ab – gute Atmosphäre garantiert.

Jetzt ist dein Sprung an der Reihe!

Keine Lust zu springen? Kein Problem, du kannst dich gerne entspannen und deinen Freunden/innen beim Springen zuschauen!

Ansonsten los geht’s und wir tauschen die Rolle und deine Freunde/innen schauen nun dir zu. Mit dem Helikopter springen wir problemlos zum Beispiel eine Gruppe von 12 Personen in zwei Stunden. Für die Planung besteht so also zeitlich kein Nachteil zum Flugzeug. Dein Vorteil bei uns ist aber, dass du von deinen Kollegen/innen alles mitbekommst, die Videos schon gesehen und auch erhalten hast. Die Emotionen so teilen und miterleben zu können, gibt eine unglaublich gute und lustige Atmosphäre. 

Ob du also ein Junggesellenabschied, ein Firmenevent oder Teamevent, oder einfach nur einen privaten Ausflug mit einer grösseren Gruppe organisieren möchtest, sind wir der perfekte Partner für dich. Gerne organisieren wir auch euer Apero, melde dich ganz unverbindlich bei uns. Wir garantieren euch ein unvergessliches Erlebnis, tolle Stimmung und einen spassigen Tag für alle!

Helictoper Skydive Interlaken

Angesichts des kühleren Wetters und der immer näher rückenden Adventszeit kommt schon bald der «Päcklistress» für Weihnachten auf uns zu. Deshalb haben wir einen Vorschlag, mit dem du dieses Jahr ganz ohne Stress deinen Liebsten ein umwerfendes Erlebnis bereiten kannst. Ja, du hast es erraten – es ist ein Geschenkgutschein für einen Helikopter-Fallschirmsprung über den Schweizer Alpen!

    „Füllen Sie Ihr Leben mit Erfahrungen, nicht mit Dingen. Habe Geschichten zu erzählen, nicht Dinge zu zeigen.“

Ein Helikopter Fallschirmsprung ist eine einmalige Erfahrung

Diese Erfahrung ist deshalb so einzigartig, weil es nicht viele Orte auf der Welt gibt, an denen man in der unglaublichsten Landschaft aus einem Helikopter springen kann. Hunderte von Menschen reisen jedes Jahr hierher, um sich diesen Traum zu erfüllen. Oft sind es Menschen, die schon einmal mit dem Fallschirm abgesprungen sind – es aber aus einem Helikopter über die Alpen nochmals erleben wollen.

Das Abenteuer beginnt mit einem zauberhaften Helikopterrundflug, bei dem der Gast die Schweizer Alpen aus einer einzigartigen Perspektive kennen lernen kann. Da Helikopter äusserst wendig sind, können sie durch Täler und nahe über die Berge fliegen, was bedeutet, dass der Gast einen hautnahen und persönlichen Blick auf die unglaubliche umliegende Landschaft erhält.

Wenn der Helikopter eine Höhe von 4.000 m erreicht, wird es Zeit zum rausspringen. Du wirst noch einige Sekunden lang zusammen mit deinem Instruktor auf der Kufe vom Helikopter  stehen, um die Aussicht geniessen zu können – eindrückliche Fotos garantiert! Dann lässt der Tandeminstruktor den Helikopter los, und du beginnst dann den freien Fall mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h!

Nach zirka 45 Sekunden Frei fall öffnet der Instruktor den Fallschirm. Geniesse dann einen wunderbare Schirmflug über einer einmaligen Landschaft, vielleicht darfst du sogar mal selber steuern. Nach der sanften Landung auf dem Gras (oder Schnee) wirst du ein überwältigendes Gefühl von Freude empfinden und wirst dein Lächeln für längere Zeit nicht mehr los – was gibt es besseres?

Mehr Infos über einen Fallschirmsprung mit uns findest du auch in unseren Blog „Erfahrungsbericht über das Skydiven in den Schweizer Alpen“.

Skydive-Geschenkgutschein

Diese einzigartige Geschenk-Erfahrung wird dir das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein

Ein kleines Familienunternehmen zu sein bedeutet, dass wir jedem einzelnen Gast den besten Kundenservice bieten. Da nur 5 Passagiere in den Helikopter passen (1 Pilot, 2 Tandeminstruktoren und 2 Tandempassagiere), fühlt sich das Erlebnis von Anfang bis Ende luxuriös und persönlich an, so dass sich jeder Gast als etwas Besonderes fühlt.

Fallschirmspringen ist sicher

Skydive Interlaken ist ein gut etabliertes Unternehmen und seit 1999 in Betrieb. Mit nur den erfahrensten Tandeminstruktoren und unseren hohen Schweizer Sicherheitsstandards sind deine Liebsten bei uns in guten Händen.

Skydive-Geschenkgutschein 

Wie funktioniert unser Geschenkgutschein?

Wenn du ein Geschenkgutschein online gekauft hast, kannst du ihn als PDF herunterladen, um ihn entweder per E-Mail versenden oder auszudrucken. Sobald der Empfänger den Geschenkgutschein erhalten hat, kann er uns entweder anrufen oder per E-Mail kontaktieren, um seinen Sprung buchen zu können – wir freuen uns.

Skydive-Geschenkgutschein

    „Im Leben geht es darum, Erfahrungen zu schaffen und zu leben, die es wert sind, geteilt zu werden“.

Jemandem, den man liebt, eine unglaubliche Erfahrung zu schenken, kann äußerst lohnend sein. Diese einmalige Erfahrung des Helikopterfallschirmspringens über den Schweizer Alpen wird dich garantiert umhauen.

Wenn du daran interessiert bist, mehr über unsere verschiedenen Pakete zu lesen, kannst du dich auf unserer Webseite informieren oder du rufst uns an. Wenn du mehr über das Gebiet erfahren möchtest, kannst du dich auf der Webseite von Interlaken informieren.

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, fragst du dich vielleicht – ist es möglich, in der Wintersaison Fallschirmspringen zu gehen? Es ist nicht nur möglich, sondern es ist auch die schönste Zeit, um Fallschirmspringen zu gehen – besonders hier in den Schweizer Alpen!

Sorgen über die Kälte musst du dir keine machen. In diesem Artikel möchten wir dir erklären, warum das Fallschirmspringen im Winter über die Alpen eine wunderbare Erfahrung ist und warum dir auch nicht kalt sein wird!

Winteraktivitäten in der Schweiz

Fallschirmspringen im Winter in Interlaken – was ist daran so toll?

Interlaken, ist der Ausgangspunkt zum Winterparadis der Jungfrauregion! Der traditionelle Ferienort liegt direkt am Rande der Schweizer Alpen, überragt von hohen Berggipfeln und ist eingebettet zwischen zwei tiefblauen Seen.

Wenn die Lufttemperatur sinkt, beginnt alles zu frieren, und die weite, wilde Landschaft wird langsam von einer dicken Schneedecke bedeckt. Die Kühle der Luft sorgt zudem für eine unglaubliche Klarheit, die man kilometerweit sehen kann.

Die Alpen sehen zu dieser Jahreszeit von ihrer besten Seite aus, und wenn man sich auf 4.000 m über Interlaken befindet, hat man einen atemberaubenden Blick auf Hunderte von schneebedeckten Gipfeln. Die reine Schönheit dieses Winterwunderlandes macht Ihren Fallschirmsprung zu einem ganz besonderen Erlebnis, diese Aussicht ist unschlagbar.

Wenn du mehr über das ganze Erlebnis und was damit verbunden ist, erfahren möchtest, lies unseren Blog «Erfahrungsberichte über das Skydiven in den Schweizer Alpen»

Winteraktivitäten in der Schweiz

Bist du sicher, dass mir nicht kalt wird?!

Vertraue uns, bei all der Aufregung, die durch deine Adern fließt, wirst du keine Zeit haben, über die Kälte nachzudenken. 

Bei Skydive Interlaken springen wir ausschliesslich aus Helikoptern! Unsere luxuriösen Helikopter sind nicht nur äusserst bequem und geräumig – sie sind auch beheizt und halten dich bis auf 4’000 m Höhe warm.

Wenn du immer noch nicht davon überzeugt bist, sich in der Kälte wohl zu fühlen, dann können dies eventuell  unsere Sprunganzüge. Diese sind dick und so konzipiert, dass sie über deine normalen Kleider getragen werden können, um noch mehr Wärme darin zu halten. Ziehe also den Overall mit dem Reißverschluss zu, noch ein paar Handschuhe, und du wirst dich warm und bereit für den freien Fall durch das magische Winterparadies fühlen.

Winteraktivitäten in der Schweiz

Was gibt es während der Wintersaison in Interlaken für Möglichkeiten?

Während der schneereichen Jahreszeit wird die Gegend von Abenteuersportlern belebt, da mehrere Skigebiete in kurzer Zeit erreichbar sind. Weitere Informationen darüber, was man im Winter in und um Interlaken unternehmen kann, findest du in unserem neuesten Blog hier.

Winteraktivitäten in der Schweiz
Foto von Interlaken.ch

Wenn du also schon immer einmal in den Alpen Fallschirm springen wolltest, dann komme doch diesen Winter zu uns! Wir versprechen dir, dass es ein Erlebnis sein wird, das du nie vergessen wirst. Weitere Informationen findest du auf unserer Website.

Am Rande der Alpen, eingebettet zwischen zwei tiefblauen Gletscherseen, liegt Interlaken. Als Teil der Jungfrauregion ist dieses Gebiet bekannt dafür, dass es im Zentrum vieler unglaublicher Wahrzeichen liegt, wie dem unberührten Tal von Lauterbrunnen und den mächtigen Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Interlaken, oft auch als die Abenteuerhauptstadt Europas bezeichnet, bietet Abenteuerlustigen ein vielfältiges Angebot an leicht zugänglichen Aktivitäten.

Ob du also Adrenalin, Abenteuer oder Entspannung suchst – Interlaken ist der richtige Ort für dich! Angesichts des kälteren Wetters, das sich an uns heranschleicht, lasse uns entdecken, was es diesen Winter in Interlaken am besten zu unternehmen gibt.

Das Stadtzentrum von Interlaken

Wenn die Temperatur zu sinken beginnt und der Schnee fällt, verwandelt sich Interlaken in eine Winterlandschaft mit Lichtern, Weihnachtsmärkten und gemütlicher Atmosphäre.

Abends wird es nie langweilig mit einem breiten Angebot an Restaurants, Bars und einer zentralen Eisbahn namens Ice Magic, die regelmässig Veranstaltungen mit Live-Unterhaltung bietet.

Die Schweiz im Dezember
Foto von Interlaken.ch

Die Skigebiete

Ob auf der Skipiste, beim Wandern oder einfach nur beim Schlitteln – die Jungfrauregion mit den zahlreichen Skigebieten, sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit einfach vom Zentrum Interlakens erreichbar.

Jedes Skigebiet ist anders, aber alle lassen sich leicht miteinander verbinden. Lasse uns einen Blick auf die Unterschiede werfen:

  • Kleine Scheidegg: Mit der neuen V-Bahn, die im Dezember dieses Jahres eröffnet wird, war der Weg zu den Pisten auf der Kleinen Scheidegg noch nie schneller! Die Kleine Scheidegg ist mit Abstand das grösste Skigebiet in der Region. Das Gebiet ist familienfreundlich und verfügt über ein breites Pistenangebot, ein Tipi-Zelt für Apres-Ski und viele Restaurants/Bars.
  • Das Schilthorn: Das Schilthorn ist zwar auch für Familien geeignet, eröffnet aber auch Freeridern, Tourenskifahrern, Steilpistenskifahrern, Gleitschirmfliegern und Speedridern fantastische Möglichkeiten. Bei guter Schneelage kannst du von 2’900 m bis hinunter zum Talboden von Lauterbrunnen auf 900 m fahren!
  • First in Grindelwald: Es besteht kein Zweifel, First hat den besten Snowpark, wenn du dich also für Park-Skiing/Snowboarding interessieren, bist du hier genau richtig! Es gibt auch einige ausgezeichnete Möglichkeiten für Freeride-Skitouren und einige sehr gute Apres-Ski-Spots.

Die Schweiz im Dezember

Top-Attraktionen in Interlaken

Du fährst nicht gerne Ski oder Snowboard? Kein Problem! Ob in der Luft, auf dem Wasser oder auf dem Boden – in Interlaken gibt es viele andere Sehenswürdigkeiten zu sehen, ohne den Fuss in einen Skischuh setzen zu müssen.

In der Luft

Wenn du das Abenteuer liebst, aber keinen Adrenalinschub möchtest, dann könnte Gleitschirmfliegen das Richtige für dich sein. Mache einen schönen 20-minütigen Flug über Interlaken.

Wenn du Lust auf etwas Aufregenderes hast, dann besuche uns doch für einen Helikopter-Fallschirmsprung! Wir nehmen dich zuerst zu einem 10-minütigen Rundflug mit dem Helikopter mit, bei dem wir magische Täler und schneebedeckte Berge umrunden, bevor du aus einer Höhe von 4.000 m abspringst! Hast du Angst vor der Kälte? Vertraue uns – bei all der Aufregung, die durch deine Adern fließt, wirst du keine Zeit haben, über die Kälte nachzudenken. Aber für den Fall, dass du es doch tust, geben wir dir einen superwarmen Overall, den du über deine Kleidung ziehen kannst. 

Der Winter ist bei weitem die schönste Zeit zum Springen, diese herrliche Aussicht wird dir den Atem rauben und wird dein Sprung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Schweiz im Dezember

Auf dem Wasser

Bei Hightide Kayaks am Brienzer See kannst du eine zauberhafte Winterkajak-Tour auf dem See unternehmen (keine Angst, du wirst einen warmen Trockenanzug tragen!).

Wenn du aber etwas mehr Luxus bevorzugst, dann fahre mit den Kursschiffen auf den Thunersee. Rund um den Thunersee gibt es viele Anlegestellen und Sehenswürdigkeiten, und sie haben eine wunderbare Auswahl an Speisen und Getränken.

Die Schweiz im Dezember
Foto von The Swiss Holiday Company

Auf dem Boden 

Wenn du gerne mit den Füßen fest auf dem Boden stehst, dann steige in die Harderbahn, die dich in wenigen Minuten auf 1.322 m Höhe zum Harder Klum bringt. Im malerischen Restaurant kannst du mit deinen Freunden einen Glühwein schlürfen und dabei den Blick über ganz Interlaken schweifen lassen, Eiger, Mönch und Jungfrau immer in Sichtweite.

Die Schweiz im Dezember
Foto von Jungfrau.ch

Der Weihnachtsmarkt in Unterseen hat eine wunderbare Winterstimmung. Hier kannst du Glühwein trinken, heisse Schweizer Gerichte essen und die Live-Unterhaltung geniessen.

Die Schweiz im Dezember
Foto von MySwitzerland

Top-Attraktionen rund um Interlaken

Eine der schönsten Attraktionen in der Jungfrau Region müsste das Sphinx-Observatorium Jungfraujoch auf 3’571m sein, von wo aus man den grössten Gletscher Europas – den Aletschgletscher – überblicken kann.

Die Fahrt zum Jungfraujoch ist äusserst interessant. Die Jungfraubahn war ein Pionierprojekt, das bereits 1896 begann! Die 9 km lange Bahn durchquert Eiger und Mönch und ist die höchste in Europa. Neben dem Sphinx-Observatorium gibt es auf dem Jungfraujoch noch viele andere Aktivitäten zu besuchen, darunter den Snowpark, den Eispalast und den Schokoladenladen Lindt.

Die Schweiz im Dezember
Foto von Jungfrau.ch

Wenn du eher ein Esserlebnis mit Aussicht suchst, dann könnte das  Schilthorn Piz Gloria die richtige Adresse sein. Auf knapp 3’000m steht das Gebäude mit einem Drehrestaurant! Hier kannst du mit Blick auf hunderte von Bergen im Hinterland sitzen und einen All-you-can-eat-Brunch geniessen.

Vergesse nicht, auf dem Weg zum Piz Gloria an der Mittelstation Halt zu machen und den Thrill Walk auszuprobieren!

Die Schweiz im Dezember

Interlaken im Winter, die perfekte Zuflucht

Ob du ein Abenteuer suchst oder einen erholsamen Winterurlaub – in Interlaken findest du alles, was das Herz begehrt. Die zentrale Lage und die Vielfalt der Aktivitäten sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Wenn du dich für einen Besuch in Interlaken interessierst und weitere Informationen wünschst, besuche die offizielle Webseite von Interlaken hier.

Schon mal vom Fallschirmspringen geträumt? Hier bei Skydive Interlaken streben wir danach, jedem einzelnen unserer Kunden das unglaublichste Erlebnis zu bieten, und Bewertungen helfen uns, dieses Ziel zu erreichen.

Im Laufe der Jahre haben wir eine ganze Bibliothek von Rezensionen gesammelt, siehe hier. Oder lese weiter, um zu erfahren, wie ein Fallschirmsprung über den Schweizer Alpen aus Sicht unserer Kunden wahrgenommen wurde!

Sicherheitseinweisung/Briefing

Nachdem ich bequem mit dem Skydive Interlaken Van von meinem Hotel abgeholt worden war, machte ich mich auf den Weg nach oben, um einzuchecken. Ich fühlte mich sofort willkommen und auf dem Absprungplatz zu Hause! Dann wurde ich meinem Ausbilder vorgestellt, der mir einen Sprunganzug und ein Gurtzeug gab, und er erklärte mir dann, wie der ganze Prozess ablaufen würde.

Dann übten wir die Freifall- und Landepositionen am Boden – zu diesem Zeitpunkt fühlte es sich echt an, und ich hatte schon Schmetterlinge im Bauch! Aber ich fühlte mich auch sehr entspannt – all dies war dem wunderbaren, professionellen Personal zu verdanken. Nachdem wir die Fallschirme vorbereitet hatten, stiegen wir in den Kleinbus für eine kurze, aber angenehme Fahrt durch ein kleines Dorf zum Hubschrauberlandeplatz.

Der Helikopter Rundflug

Etwas nervös, aber vor allem aufgeregt kletterte ich in den geräumigen Hubschrauber und setzte mich vor meinen Ausbilder. Die Rotoren begannen sich zu drehen, und ich fühlte mich leicht wie eine Feder, als der Hubschrauber von der Erde weg schwebte.

Meine Augen waren weit geöffnet und nahmen die weite Berglandschaft ein, vorbei an herrlichen Tälern, hohen Wasserfällen, tiefblauen Alpenseen und massiven Gletschern – die unglaubliche Schönheit dieser Landschaft hat mich völlig umgehauen.

Ich war so fasziniert, dass ich fast vergessen habe was wir noch vorhatten, auch kam die erwartete Nervosität überhaupt nicht auf.

Ausstieg auf die Kufe vom Helikopter

Nachdem der Ausbilder meine Schutzbrille aufgesetzt und seine letzten Kontrollen durchgeführt hatte, streckte er seine Hand aus und gab mir ein letztes High Five, bevor er die Tür aufschob. Das Gefühl von kalter Luft strömte über meinen Körper, und mir wurde klar – das ist es! Ich stand nun auf der Kufe eines Hubschraubers, der 4’000m am Himmel schwebte, von hier oben sieht die Welt viel kleiner aus!

skydive switzerland reviews

Freifall

Als meine Füße den Hubschrauber verließen, war ich völlig in dem Moment, mein Verstand konnte nirgendwo anders sein. Ich befand mich nun im freien Fall mit 200km/h in Richtung Erde, es ist ehrlich gesagt ein Gefühl wie kein anderes und ich habe keine Worte, um es zu beschreiben! Ich fühlte den Druck der Luft, die meinen Körper stützt, ich sah mich um und konnte alles sehen, ich war völlig frei!

skydive switzerland reviews

Der Schirmflug

Plötzlich – alles wurde still, ich blickte auf und sah den Fallschirm, das Adrenalin rauscht immer noch durch meine Adern und ich konnte mir das Lächeln nicht aus dem Gesicht wischen – habe ich es geschafft. An diesem Punkt war ich völlig zufrieden und voller Ehrfurcht. Der Schirmflug war entspannend und bequem.

Mein Instruktor reichte mir die Steuerleinen und ich steuerte uns über Interlaken mit den herrlich glitzernden Alpenseen im Hintergrund. Als ich mich dem Boden näherte, hörte ich alle meine Freunde und meine Familie jubeln. Eine schöne sanfte Landung auf einem Grasfeld gab mir ein Gefühl der absoluten Erleichterung.

Ich bin so stolz auf mich, dass ich aus einer Höhe von 4’000m über den Schweizer Alpen aus einem Helikopter gesprungen bin, es ist ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde und das für immer in meinem Herzen bleiben wird!

skydive switzerland reviews

Warum die Schweiz und warum Fallschirmspringen?

Die Menschen zieht es in dieses wahrhaft grossartige Land, um in die wilde Natur und Schönheit einzutauchen. Fallschirmspringen mit dem Helikopter ist das aussergewöhnlichste und unvergesslichste Erlebnis und eine der besten Möglichkeiten, die Schweizer Alpen zu sehen.

Wir von Skydive Interlaken hoffen, dass wir deine Fallschirmspringer-Träume erfüllen können und heissen dich in naher Zukunft auf unserem Sprungplatz willkommen! Weitere Informationen findest du auf unserer Website. Wenn du mehr über das Gebiet und Interlaken erfahren möchtest, kannst du sich auf der Webseite von Interlaken Tourismus informieren.

Welches ist das beste Wetter für das Fallschirmspringen? Die beliebteste Frage, die wir hier bei Skydive Interlaken bekommen! Das liegt daran, dass der Traum eines jeden Fallschirmspringers von einer Sache abhängt, du hast es erraten – dem Wetter. In diesem Artikel werden wir unser Bestes tun, um dir die guten und die schlechten  Wetterverhältnissen zu erklären.

Unser Sprungplatz befindet sich an einem der schönsten Orte der Welt – in den Schweizer Alpen! Das alpine Klima hat schnell wechselndes Wetter, das selbst für Profis extrem schwer vorhersehbar ist. Wetter-Apps sind völlig unzuverlässig und sollten nicht verwendet werden, um zu bestimmen, ob wir an einem bestimmten Tag Fallschirm springen werden oder nicht. Hier bei Skydive Interlaken können wir an den meisten Tagen des Jahres springen, und die verschiedenen Wettertypen können die Landschaft noch abwechslungsreicher und aufregender machen.

Wenn du an einer Buchung interessiert bist, brauchst du also nicht in den Wetter-Apps nachzusehen – buche einfach! Wenn wir sicher sind, dass du aufgrund des Wetters nicht springen kannst, werden wir dich am Vortag kontaktieren, um dich auf dem Laufenden zu halten. Mit Verschiebungen gehen wir sehr flexibel um, es soll ja für alle passen.

Gute Wetterverhältnisse…

Blauer Himmel (und kein Wind)

Ein Traum der Fallschirmspringer. Blauer Himmel (und kein Wind) machen deinen und unseren Tag stressfrei. Sorglos können wir den ganzen Tag springen und einfache den Sonnenschein genießen! 

Blauer Himmel und einige Wolken

Ein blauer Himmel mit ein paar Wolken rundherum macht die Erfahrung sogar noch aufregender! Wenn du also am Tag deines Sprungs ein paar Wolken siehst, mache dir keine Sorgen, dein Erlebnis wir nur noch besser sein.

Fallschirmspringer-Wetter

Schlechten Wetterverhältnisse…

Wind

Starke Winde sind schlechte Nachrichten für Fallschirmspringer. Starke Winde können einen Fallschirm an Orte schieben, an denen Fallschirmspringer wirklich nicht sein sollten – wie über die Stadt, den See oder die Berge. Und selbst wenn die Fallschirme es bis zum Landeplatz zurück schaffen, kann das Landen unangenehm werden – bei zu viel Wind zu springen ist also ein Tabu!

Nebel

Eine Nebelschicht kann von oben schön aussehen! Aber auch dies kann das Fallschirmspringen erschweren. Der Helikopter kann normalerweise seinen Weg über die Nebelschicht finden, aber dann können wir den Boden nicht mehr sehen – was ein Problem sein kann, wenn wir wieder sicher bei uns auf dem Sprungplatz landen wollen. Wir haben kein GPS dabei und die Hubschrauberpiloten auch nicht, also werden wir bei Nebel warten, bis sich der Nebel lichtet.

Regen/Schnee

Fliegen im Regen/Schnee klingt nach Spaß! Aber leider kann ein Fallschirm, wenn er beim Fliegen mit Wasser gesättigt wird, zu schwer werden und einen Strömungsabriss verursachen… nicht ideal! Daher ist Regen für Fallschirmspringer ein Tabu.

Fallschirmspringer-Wetter

Spezielle Wetterverhältnisse – gefährlich aber auch schön…

Föhn

Eine zusätzliche Gefahr hier in den Alpen ist ein sehr starker, warmer Wind, der Föhn. Verursacht durch einen grossen Druckunterschied zwischen den beiden Alpenseiten (Lugano und Zürich), erzeugt dieses Wetter schöne linsenförmige Wolken (siehe Bild unten), und die Luft fühlt sich warm an – kann aber für diejenigen, die fliegen, absolut tödlich sein.

Bei dieser Art von Wettersystemen kann der Wind innerhalb einer Minute von 0 auf 150km/h ansteigen und somit ist dies eine der gefährlichsten  Wetterphänomenen für uns Fallschirmspringer. Wenn der Föhn hoch ist, bleiben wir normalerweise mit den Füßen fest auf dem Boden.

Fallschirmspringen Interlaken

Hier bei Skydive Interlaken ist Sicherheit unsere Priorität Nummer 1! Wir springen seit 20 Jahren genau an dieser Stelle, daher kann man mit Sicherheit sagen, dass wir dieses Gebiet und die verschiedenen Wetterlagen gut kennen. Das bedeutet, dass du dich nie um das Wetter oder Ihre Sicherheit sorgen musst, wenn du mit uns einen Fallschirmsprung machen möchtest.

Wenn du sehen möchtest, wie sich das Wetter gerade entwickelt, kannst du dich jederzeit unsere Live-Webcams hier ansehen.

Weitere Einzelheiten über Interlaken findest Du auf unserer Website.

Keine Lust auf Fallschirmspringen? Warum machst du stattdessen nicht einen entspannenden Helikopter Rundflug! Erlebe die Schweizer Alpen von oben – ein faszinierender Anblick.

Hier in Interlaken haben wir das grosse Glück, eine so vielfältige Landschaft mit vielen verschiedenen Attraktionen und Naturwundern direkt vor der Haustür zu haben. Da das Gebiet so weitläufig ist, kann man viele dieser Sehenswürdigkeiten am einfachsten und entspannendsten mit dem Helikopter vom Himmel aus sehen.

Die Fähigkeit des Helikopters zu schweben macht es möglich, diese wilden Landschaften in größtmöglichem Komfort und Sicherheit zu erkunden. Der riesige 360-Grad-Panoramablick erlaubt es uns, Gletscher, Wasserfälle, Täler und Berggipfel aus nächster Nähe zu betrachten.

Dieses Erlebnis ist geeignet für die ganze Familie! Ob behindert, alt oder jung (ab 3 Jahren), ein Rundflug mit dem Helikopter kann zu einem der schönsten Erlebnisse deines Lebens werden.

Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten:

Das berühmte Trio Eiger, Mönch und Jungfrau

Schweiz-Alpen-Helikopter-Rundflug-Eiger-Mönch-Jungfrau

Diese drei berühmten Gipfel sind es, die viele Menschen aus der ganzen Welt in dieses Gebiet bringen. Das Trio umfasst die technisch anspruchsvollste Besteigung der Alpen (Eigernordwand) und die Jungfrau (4.158 m), einen der Hauptgipfel des Berner Oberlandes.

Aletschgletscher

Schweiz-Alpen-Helikopter-Rundflug-Aletsch-Gletscher

Der Aletschgletscher gehört zum UNESCO-Welterbe und ist der grösste Gletscher Europas. Mit 23 km Länge und fast 1 km Dicke – absolut sehenswert.

Das Sphinx-Observatorium auf dem Jungfraujoch 3’466m (Top of Europe)

Schweiz-Alpen-Helikopter-Rundflug-Jungfraujoch-Top-of-Europe

Die Sphinx ist ein astronomisches Observatorium zwischen Mönch und Jungfrau. Mit 3.571 m ist es eines der höchsten Observatorien der Welt und sieht vom Helikopter aus absolut spektakulär aus. Das Jungfraujoch oder wie du es vielleicht kennst „Top of Europe“ ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz.

Ob du den grössten Gletscher Europas besuchst, das weltberühmte Alpentrio Eiger, Mönch und Jungfrau überfliegst, über wunderschöne Alpenseen gleitest oder über Bergtäler schwebst – wir helfen dir und deiner Familie, die faszinierendsten Ecken der Schweiz bequem und stilvoll zu erkunden!

Wenn du Interesse an einer Buchung hast oder weitere Informationen wünschst, besuche unsere Webseite.

Wann ist die beste Zeit zum Fallschirmspringen? Eine beliebte Frage hier bei Skydive Interlaken. Spoiler-Alarm: Fallschirmspringen ist zu jeder Jahreszeit toll! Aber wir alle haben unsere Lieblingsjahreszeiten und Vorlieben, also lass uns diese Möglichkeiten erkunden.

Sprünge im Winter

Für manche mag es überraschend sein, wenn sie erfahren, dass wir hier in den Schweizer Alpen das ganze Jahr über springen. „Was, Sie meinen sogar im Winter?“ Ja! Tatsächlich ist der Winter (so denken wir) die schönste Zeit zum Springen. Und warum? Nun, die Luft ist viel kühler, wodurch man eine noch klarere Sicht auf die Alpen hat. Mit der kühlen Luft kommt der Neuschnee, der die Berge noch unwiderstehlicher erscheinen lässt. „Aber ist es nicht kalt?“ Ja! Es ist viel kälter als den Rest des Jahres, aber keine Sorge – wir haben dicke Overalls, Handschuhe und sogar eine Mütze, falls du kalte Ohren bekommst. Wenn du also die Alpen wirklich am schönsten sehen möchtest, dann werden wir dir den Winter auf jeden Fall immer empfehlen.

Skydiving Swiss Alps

Sprünge im Frühling

Die Tage werden länger und wärmer, und der Schnee beginnt zu schmelzen. Der Frühling neigt dazu, eine Mischung aus Schnee, grünen Feldern und frischen Blüten zu sein. Obwohl sich die Tage wärmer anfühlen, ist die Luft immer noch relativ kühl mit viel Schnee auf den Bergen – deshalb sehen die Schweizer Alpen unglaublich aus. Wenn du kein Fan von zu vielen Touristen bist, dann ist Frühling die richtige Jahreszeit für dich!

skydive swiss alps bucket list

Sommer-Sprünge

Der Sommer ist ein allseits beliebter Favorit, ich meine, wer liebt nicht BBQ’s und Eiscreme, richtig? Der Schnee ist geschmolzen, und jetzt haben wir fliessende Wasserfälle, saftig grüne Felder, bunte Blüten und konstant warmes Wetter. Trinke nach deinem Fallschirmsprung ein kaltes Bier und mache dich auf den Weg zu einem unserer beiden Gletscherseen, perfekt für die warmen Sommerabende!

skydiving swiss alps

Sprünge im Herbst

Und nicht zuletzt der Herbst. Deine Kinnlade wird dir herunterfallen, wenn du die Verfärbungen der Wälder welche die Täler bedecken siehst. Mit der Abkühlung der Luft und dem beginnenden Schneefall ist der Blick auf die Alpen wieder sehr klar. Der Herbst ist wie der Frühling eine schöne, ruhige Zeit des Jahres. Wenn du es also nicht magst, in der Schlange zu stehen, dann ist dies wirklich auch die richtige Zeit für dich.

Skydiving Swiss Alps

Wir hoffen also, dass dieser Artikel dir bei der Entscheidung geholfen hat, welche Jahreszeit für dich die beste ist! Hast du Fragen? Melde dich unter info@skydiveinterlaken.ch

Mehr darüber, was du rund um unser Absprunggebiet unternehmen kannst, findest du auf der Webseite der Jungfrau Region.

Skydive Interlaken ist zum Gewinner der Kategorie Extreme Activity des Jahres für die Schweiz gewählt worden!

Wir geben immer unser Bestes für unsere Kunden, wir wollen, dass sie Interlaken mit Adrenalin und Spass erleben. Und es ist toll, dass all die harte Arbeit, die hinter jedem Sprung steckt, anerkannt wird.  

Der Zweck dieser Auszeichnung ist es, Menschen zu beraten, die ein aussergewöhnliches Reiseerlebnis und aktuelle Informationen über die besten Touren wünschen. Sie würdigt die Besten der Besten aus der ganzen Welt. In ihren Worten: „Reisen und Gastfreundschaft ist eine jährliche Feier der Exzellenz in allen Bereichen des High-End-Reisens. Unsere Reiseexperten sind zusammen mit einer Jury aus vertrauenswürdigen Juroren um die ganze Welt gereist, um unseren Lesern die besten Hotels, Spas, Restaurants und Reiseveranstalter vorzustellen“.

Sehen Sie sich einige der Kategorien an, die bewertet und als Kriterien für die Auswahl der Preisträger verwendet werden:

Dienstleistungen. In dieser Kategorie geht es um den gebotenen Kundenservice, d.h. darum, wie freundlich und geschult das Personal ist, um Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Lokale Kenntnisse. Wenn man mit dem Tourismus arbeitet, ist es wichtig, das Gebiet zu kennen, in dem man ausgezeichnete Dienstleistungen erbringen soll.

Vermarktung. Eine gute Online-Berührung mit den Kunden, attraktive und informative Websites sind neben sachlichen und aktuellen Inhalten wichtig, um den Kunden das beste Erlebnis zu bieten.  

Kundenbewertungen. Keine Information ist zuverlässiger als diejenige, die von denjenigen gegeben wird, die sie ausprobiert haben. Deshalb sind die Bewertungen bei der Auswahl der besten Reiseveranstalter relevant.  

Weitere Informationen über die Auszeichnung finden Sie unter Travel and Hospitality Award.

Seit dem 19. April 2021 haben wir wieder geöffnet.

Auszug aus unserem Schutzkonzept:

  • Normales Angebot für Tandemgäste und Funjumper
  • Keine Gruppenbildungen über 15 Personen
  • Bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben
  • Hygieneregeln befolgen
  • Mitarbeitende und Gäste halten, wenn immer möglich die Distanz von 1.5m am Boden ein.
  • Bei Distanzen unter 1.5m ist eine Schutzmaske obligatorisch.
  • Türgriffe, Geländer und andere Oberflächen, die von Kunden und Mitarbeitern oft berührt werden, werden regelmässig gereinigt und desinfiziert

Wir danken allen für das Einhalten dieser Massnahmen und das Verständnis. Bei Fragen oder für weitere Information stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer/WhatsApp +41 79 588 90 00 oder per Mail an info@skydiveinterlaken.ch