Eiger Mountain Swoop – Weltweit Exklusiv

591 Rezensionen

Paketpreis: Dieser exklusive Skydive beinhaltet einen privaten Helikopter mit Platz für 1 oder 2 Personen sowie ein Ultimate Combo Foto-/Video-Paket für jeden Springer. Gesamtpreis: CHF 2’590.-

Begrenzte Plätze! Nur 1 Flug pro Tag – sichere dir jetzt deinen Platz!

Ícone

 Exklusiv! Gefilmt mit einer 360-Grad-Kamera, damit du immer den besten Blickwinkel bekommst.

Bereit für den weltweit einzigen Tandem Mountain Swoop? Erlebe den ultimativen Rausch mit Skydive Interlaken!

Was ist ein Mountain Swoop?

Bei einem Mountain Swoop fliegt man mit dem offenen Fallschirm nahe entlang vom Gelände. Dies kommt einem Gleitschirmflug sehr nahe, nur dass die Fluggeschwindigkeit und die Sinkrate höher sind. Der Höhepunkt dieser Art des Fallschirmspringens ist nicht der freie Fall, sondern der Flug mit dem Fallschirm über atemberaubende Landschaften in der Nähe des Geländes. 

Mountain Swoop an der Eigernordwand

Erlebe mit Skydive Interlaken eine Weltneuheit und den einzigen Tandem-Mountain-Swoop der Welt. Erlebe einen Fallschirmsprung aus grosser Höhe über dem Gipfel des Eigers, unglaublich, und dann einen ausgedehnten Fallschirmflug entlang des Eiger Ostgrates. Der messerscharfe Ostgrat des Eigers und seine gewaltige Nordwand sind in der Kletter- und Bergsteigerszene legendär. 

Die fast senkrechte Wand der Nordwand ragt etwa 1.800 m vom Talboden bis zum Gipfel auf. Sie ist dunkel und imposant und weist steile Felswände auf, die mit Eisfeldern, Couloirs und schmalen Felsvorsprüngen durchsetzt sind. Seine schattenhafte Erscheinung und sein gewaltiges Ausmaß machen ihn zu einem einschüchternden Anblick. Diesen einmaligen Anblick kannst du nur geniessen wenn du den Berg besteigst oder eben neu mit uns am offenen Fallschirm. Das ist ein “Gleitschirmflug” der extra Klasse.

Die Erstbesteigung  der Eigernordwand war im Jahr 1938 und hat sich seitdem zu einem Höhepunkt eines jeden  Elite Kletterers entwickelt. Die Schwierigkeit liegt in der technischen Felskletterei, dem wechselnden Wetter und der Gefährdung durch Steinschlag und Eis.

Der Ostgrat, auch bekannt als Mittellegigrat, bietet eine atemberaubende und ausgesetzte Kletterroute zum Gipfel des Eigers. Er gilt als eine der schönsten Gratrouten in den Alpen. Der Grat ist scharf und zerklüftet, oft mit Schnee und Eis bedeckt und bildet einen dramatischen Kontrast zum Himmel und den üppigen Grindelwaldtal weit unten. Die Mittellegihütte, die auf dem Grat steht, dient den Bergsteigern während ihres Aufstiegs als Stützpunkt. Der Grat bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge, Gletscher und Täler.

Hier findest du alle Informationen über die Aktivität
PDF HERUNTERLADEN

  • Der Ablauf

    Der Skydive

    Dein Abenteuer beginnt mit einem 15-minütigen Rundflug mit dem Helikopter, der dich von Interlaken hoch zum Männlichen führt, hier hast du eine einmalige Aussicht auf das Grindelwald- und Lauterbrunnental. Dann geht es weiter immer näher zu Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Jungfraujoch – Top of Europe, mit dem Sphinx-Observatorium und den längsten Gletscher Europas, der Aletschgletscher. Von dort aus fliegen wir immer höher, bis wir uns dem imposanten Eiger nähern. Der Helikopter steigt stetig an, bis wir eine Höhe von 5.000 m erreichen, da sind wir 1000m über dem Gipfel vom Eiger, einmalig. Schau dich um und siehe die Alpen aus einer Perspektive, wie du es noch nie gesehen hast.

    Wenn wir aus dem Helikopter steigen, wird dir die pure Größe der Alpen bewusst – endlose Berggipfel glitzern weit unter dir. Zusammen mit deinem erfahrenen Instruktor wagen wir den Sprung und erleben einen aufregenden kurzen freien Fall mit wahrscheinlich der spektakulärsten Aussicht bei einem Skydive der du dir vorstellen kannst. Doch schon kurz nach dem Absprung öffnen wir den Fallschirm, damit wir zum Höhepunkt deines Abenteuers kommen können – den Gleitschirmflug entlang des Mittellegigrat vom Eiger! 

    Mit dem Fallschirm schweben wir entlang vom Mittellegigrat, vorbei an der wunderschönen Mittellegihütte. Auf der einen Seite erstreckt sich unter dir das glitzernde Eis des Ischmeers, dieses unberührten Gletschers, der sich hinter dem Eiger versteckt. Auf der anderen Seite breitet sich das malerische Dorf Grindelwald über das Tal aus. Geniesse einen zirka 15-minütigen “Gleitschirmflug” über diesen messerscharfen Grat, bevor wir in Grindelwald landen. Wir fliegen unglaubliche 3000 Höhenmeter entlang dem ganzen Eiger vom Gipfel bis nach Grindelwald – absolut unglaublich und einmalig! Das ist eine Weltneuheit, wir vom Team sind überzeugt, dass es etwas vom schönsten und spektakulärsten ist, was wir je erlebt haben und würden das gerne mit euch teilen.

    Nach der Rückfahrt zum Sprungplatz in Wilderswil ist dein Video in wenigen Minuten bereit zum anschauen.

    Dank der Panoramafenster des Helikopters und seiner Schwebefähigkeit garantiert jedes Fallschirmsprung-Paket einen unvergleichlichen Panoramaflug vor dem aufregenden Sprung. Es ist wirklich ein 3-in-1-Erlebnis, denn jeder Helikoptersprung bietet einen unschlagbaren Rundflug, den Nervenkitzel des freien Falls und ein sanfter Gleitflug am Fallschirm.

    Dein Video erhältst du noch am gleichen Tag per Mail zugeschickt.

    Bist du bereit für den Nervenkitzel deines Lebens?

    Buchung

    Dieses Angebot ist nur als „Package“ buchbar, das heisst für eine oder zwei Personen zum fixen Preis von CHF 2’590.inklusive Video und Fotos. Pro Tag können wir dies für maximal 2 Personen anbieten, von der Temperatur her ist es ideal von März bis Oktober. Bitte den Sprung online mindestens 48 Stunden im Voraus buchen, um deinen Platz mit einer Anzahlung von CHF 300.- zu sichern. Der Restbetrag kann bei der Ankunft bezahlt werden. Wir empfehlen, dein Sprung am ersten Tag des Besuchs in der Region zu planen, falls eine Terminverschiebung aufgrund des Wetters notwendig wird.

    • Falls du stornieren musst, kannst du dies innerhalb von 48 Stunden vor deinem Termin tun, um eine Rückerstattung der Anzahlung zu erhalten.
    • Bei ungünstigen Wetterbedingungen am Tag deines Sprungs werden wir entweder dein Sprung neu planen oder, falls dies nicht möglich ist, deine Anzahlung zurückerstatten.
    • Fotos und Videos sind im Preis inbegriffen
  • Treffpunkt / Abholung

    Deine registrierte Zeit (9.45 Uhr) ist auch deine Ankunfts-/Abholzeit – egal, ob du uns in unserem Geschäft treffen möchtest (Mittelweg 11, CH-3812, Wilderswil, kostenlose Parkplätze vorhanden) oder in Interlaken abgeholt werden möchtest.

    • Wir haben mehrere Abholorte in ganz Interlaken, von denen wir dich abholen können, den Treffort in Interlaken oder dirket vor Ort, kannst du während dem Buchungsprozess aussuchen.
    • Du kannst uns auch unter +41 79 588 90 00  oder per E-Mail an info@skydiveinterlaken.ch für weitere Anfragen oder Unterstützung erreichen.

    Aufgrund zahlreicher Abholungen mit unserem Van könnten wir etwas verspätet sein – aber wir bitten um deine Pünktlichkeit, da wir den Helikopter entsprechend reserviert haben für deinen Sprung.

  • Foto- und Videopakete (inbegriffen)

    Erlebe die Erinnerungen an deinen Fallschirmsprung mit dem Ultimate Combo Foto- und Videopaket im Wert von je CHF 260. pro Person. Du erhältst ein 4K-Video des Erlebnisses in voller Länge, einen 60-90-sekündigen Social-Media-Mitschnitt, über 100 hochwertige Fotos und das gesamte Rohmaterial deines Fluges. 360-Kamera?

  • Einrichtungen und Dienstleistungen

    • Zahlreiche praktische Abhol- und Absetzpunkte in ganz Interlaken
    • Kostenlose Parkplätze
    • Komfortable Infrastruktur: Toilette, Sitz- und Entspannungsmöglichkeiten
    • Getränke und Snacks zum Kauf verfügbar
    • T-Shirts, Hoodies, Hüte und weitere Souvenirs zum Kauf erhältlich.
    • Kostenloses WLAN verfügbar
  • Zertifizierte Tandem-Master

    Springe mit Vertrauen mit uns, denn du befindest dich in den Händen unserer erfahrenen Tandem-Master. Alle unsere Instruktoren machen dies seit Jahren hauptberuflich, haben unglaublich viel Erfahrung und übertreffen alle Sicherheitsstandards. Erfahre hier mehr über das Team von Skydive Interlaken.

  • Kompensiere die CO₂-Emissionen von deinem Sprung

    Seit Januar 2020 engagiert sich Skydive Interlaken aktiv in der Kohlenstoffkompensation. Als Teil unseres Engagements für den globalen Klimaschutz haben wir die Initiative ergriffen, für jeden einzelnen Fallschirmsprung CHF 6.40 (entspricht 0.204 tC02e) an myclimate zu spenden. Myclimate ist eine renommierte Organisation, die sich auf verschiedene Projekte zur Minderung des Klimawandels weltweit konzentriert. Mach auch du mit und kompensiere deinen Sprung gleich bei der Online – Anmeldung.

    Es ist erwähnenswert, dass unsere Kunden zwar die Möglichkeit haben, sich an der Kohlenstoffkompensation zu beteiligen, Skydive Interlaken jedoch die volle Verantwortung für die Deckung der Kohlenstoffgebühr jedes Sprungs übernimmt. Wir glauben an die Bedeutung, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Projekte aktiv zu unterstützen, die den Klimawandel bekämpfen.

    Um mehr über die Projekte von myclimate auf der ganzen Welt zu erfahren, ermutigen wir dich, sich weiter über ihre Initiativen zu informieren. Sie stehen an vorderster Front bedeutungsvoller Bemühungen, Klimaprobleme anzugehen und einen positiven Einfluss auf die Zukunft unseres Planeten zu nehmen.

  • Zuschauer

    Falls deine Freunde oder Familie dich begleiten möchten zur moralischen Unterstützung, sind sie bei uns herzlich willkommen – geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude.

    Wenn du aber ein Pick up benötigst, können wir dir nicht garantieren, dass wir auch Platz haben im Bus für deine Freunde/Familie. Die Plätze sind primär reserviert für die Gäste. Gerne kannst du uns aber informieren nach der Buchung über die Anzahl, damit wir dies entsprechend notieren können.

    Ein Mitflug im selben Helikopter ist aber für Zuschauer leider aus gesetzlichen Gründen nicht erlaubt! Da wir in Grindelwald landen wäre nur die Landung zu sehen.

Anforderungen & Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Treffpunkt / Abholung

    Deine registrierte Zeit (9.45 Uhr) ist auch deine Ankunfts-/Abholzeit – egal, ob du uns in unserem Geschäft treffen möchtest (Mittelweg 11, CH-3812, Wilderswil, kostenlose Parkplätze vorhanden) oder in Interlaken abgeholt werden möchtest.

    • Wir haben mehrere Abholorte in ganz Interlaken, von denen wir dich abholen können, den Treffort in Interlaken oder dirket vor Ort, kannst du während dem Buchungsprozess aussuchen.
    • Du kannst uns auch unter +41 79 588 90 00  oder per E-Mail an info@skydiveinterlaken.ch für weitere Anfragen oder Unterstützung erreichen.

    Aufgrund zahlreicher Abholungen mit unserem Van könnten wir etwas verspätet sein – aber wir bitten um deine Pünktlichkeit, da wir den Helikopter entsprechend reserviert haben für deinen Sprung.

  • 2. Gewicht und Größe

    Um an einem Fallschirmsprung teilnehmen zu können, ist eine gute physische/mentale Verfassung die grundlegende Voraussetzung. Bei Skydive Interlaken steht die Sicherheit unserer Kunden an oberster Stelle. Daher behalten wir uns das Recht vor, einen Sprung abzulehnen, wenn wir aus Sicherheitsgründen Bedenken haben, auch wenn die festgelegten Sicherheitsgrenzen erfüllt sind.

    Obwohl das Erfüllen der definierten Sicherheitskriterien wesentlich ist, bewertet unser Team erfahrener Fachleute sorgfältig die Bereitschaft und Eignung jedes Einzelnen für den Sprung. Sollten während des Bewertungsprozesses Sicherheitsbedenken auftreten, können wir uns entscheiden, die Erlaubnis für den Sprung zurückzuhalten, um das Wohlergehen des Kunden und aller Beteiligten zu gewährleisten.

    Frauen: Gewicht: 90,0 kg oder weniger. BMI: 27,5 oder weniger.

    Männer: Gewicht: 100,0 kg oder weniger. BMI: 30,0 oder weniger.

    Maximale Gästegröße: 195 cm / 76″

  • 3. Alter und Kinder

    Für Minderjährige unter 18 Jahren benötigen wir das Einverständnis der Eltern. Es gibt keine obere Altersgrenze, solange du gesund bist.

    • Kinder: Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Fallschirmspringen mit Kindern/Jugendlichen ist in der Regel kein Problem, solange sie selbst entscheiden. Zusätzlich sollten die Kinder/Jugendlichen groß genug für das Gurtzeug sein.
    • Wir nehmen die Sicherheit ernst und stellen sicher, dass alle Teilnehmer das Mindestalter erreicht haben oder die entsprechende elterliche Zustimmung vorliegt. Dies ist ein wichtiger Aspekt unserer Sicherheitsprotokolle.
    • Diese Richtlinie hilft uns, eine sichere und angenehme Erfahrung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Wenn du vor hast, Minderjährige unter 18 Jahren mitzubringen, bitte deren Eltern oder gesetzlichen Vormund, die erforderliche Zustimmung vor dem geplanten Sprung zu erteilen (schriftlich) oder vor Ort zu untschreiben.
  • 4. Sicherheitsbriefing

    Wir bieten eine kurze Grundschulung an, die vor dem Sprung durchgeführt wird. Diese Schulung ist für alle Teilnehmer wesentlich und wird mit Unterstützung deines zuständigen Instruktors durchgeführt. Während der Schulung erhältst du wichtige Anweisungen zur richtigen Körperhaltung, Kommunikationssignalen und Sicherheitsverfahren, die für einen erfolgreichen und angenehmen Tandem-Fallschirmsprung notwendig sind.

    Bei Skydive Interlaken legen wir großen Wert auf die Sicherheit und den Komfort unserer Kunden, und diese kurze Schulung stellt sicher, dass du angemessen auf das aufregende Erlebnis vorbereitet bist. Unsere erfahrenen Instruktoren leiten dich durch jeden Schritt des Prozesses, sodass du dich während deines Tandem-Fallschirmsprungs selbstbewusst und entspannt fühlen kannst.

    Wir freuen uns darauf, dir ein unvergessliches Abenteuer am Himmel zu bieten!

  • 5. Medizinische Bedingungen

    Tandem-Fallschirmspringen erfordert ein gewisses Maß an körperlicher Fitness, und die Teilnehmer/innen sollten sich in einem guten Gesundheitszustand befinden. Es ist wichtig, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, die durch das Fallschirmspringen verschlimmert werden könnten, wie z. B. eine kürzlich erlittene Schulterverletzung oder -verrenkung, eine Schwangerschaft, eine Nasennebenhöhlen- oder Ohrinfektion oder eine Entzündung. Die körperlichen Anforderungen der Aktivität, einschließlich der Wucht des freien Falls und der Landung, können eine gewisse Belastung für den Körper darstellen.

    Vor dem Tandemfallschirmspringen ist es wichtig, dass die Teilnehmer/innen ihren Gesundheitszustand und eventuelle Vorerkrankungen ehrlich einschätzen. Es wird empfohlen, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, wenn Zweifel an der Eignung des Fallschirmspringens aufgrund des individuellen Gesundheitszustands bestehen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer/innen sind von größter Bedeutung, und ein guter Gesundheitszustand trägt wesentlich zu einem sicheren und angenehmen Fallschirmsprung bei. Skydive Interlaken behält sich das Recht vor, die Sprunganfrage eines Kunden abzulehnen, wenn Bedenken bestehen.

  • 6. Dauer

    Der gesamte Prozess des Tandem-Fallschirmspringens dauert in der Regel zwischen 2 bis 3 Stunden. Dieser Zeitrahmen umfasst verschiedene Phasen von deiner Ankunft an der Absprungzone bis zur sicheren Landung. Hier ist ein Überblick über den ungefähren Zeitplan:

    • Ankunft und Anmeldung: Bei der Ankunft musst du die notwendigen Unterlagen ausfüllen und den Anmeldeprozess abschließen, einschließlich der Unterzeichnung von Verzichtserklärungen und der Bereitstellung evtl. aller erforderlichen Dokumente.
    • Sicherheitsbriefing: Du erhältst ein kurzes Sicherheitsbriefing und eine Schulung durch einen Tandem-Fallschirmsprunginstruktor.
    • Ausrüstung und Equipment: Dir wird die notwendige Fallschirmsprungausrüstung zur Verfügung gestellt, einschließlich eines Sprunganzugs, Sprungbrille und eines Gurtezeugs. (Handschuhe und Buff haben wir für die kalte Jahreszeit auch)
    • Besteigen des Helikopters: Los geht’s – zusammen mit dem Instruktor begeben wir uns zum Helikopter.
    • Helikopteraufstieg: Der Helikopter steigt auf die Sprunghöhe auf und gibt dir die Möglichkeit, die tolle Aussicht zu genießen und die Vorfreude auf den Sprung zu steigern.
    • Der Sprung: In der entsprechenden Höhe angekommen, verlässt du und dein Instruktor den Helikopter für den aufregenden Tandem-Fallschirmsprung. Der freie Fall dauert etwa 5 bis 10 Sekunden.
    • Fallschirmflug: Nach dem freien Fall wird der Fallschirm geöffnet und du geniesst den einmaligen „Gleitschirmflug“ hautnah entlang dem Eiger. Diese Phase dauert etwa 15 Minuten und bietet dir eine atemberaubende Aussichten.
    • Landung: Wir landen sicher (sitzend) in der vorgesehenen Landezone in Grindelwald mit anschliessender Rückfahrt nach Wilderswil
    • Rücktransport: Der Rücktransport ist kostenlos. Bitte beachte, dass wir versuchen, die ganze Gruppe gemeinsam zurückzubringen. Wir danken dir für deine Geduld.

    Bitte beachte, dass die tatsächliche Dauer je nach Faktoren wie Wetterbedingungen, Teilnehmerzahl und den spezifischen Verfahren der Fallschirmsprunganlage variieren kann. Es ist immer eine gute Idee, zusätzliche Zeit einzuplanen, um unerwartete Verzögerungen oder Anpassungen des Zeitplans zu berücksichtigen.

  • 7. Keine Drogen oder Alkohol

    Ein klarer Geist und Körper sind entscheidend für ein sicheres und angenehmes Fallschirmsprungerlebnis. Es ist äußerst wichtig, vor dem Sprung keinen Alkohol zu trinken oder Drogen zu konsumieren, da diese Substanzen Urteilsvermögen und Koordination beeinträchtigen können, die für einen erfolgreichen Fallschirmsprung unerlässlich sind.

    Wir lehnen Kunden ab, von denen wir glauben, dass sie Drogen oder Alkohol konsumiert haben.

  • 8. Ist Tandem-Fallschirmspringen sicher?

    Tandem-Fallschirmspringen wird allgemein als eine außerordentlich sichere Aktivität angesehen, insbesondere wenn es von zertifizierten und erfahrenen Instruktoren durchgeführt wird. Höchste Aufmerksamkeit wird darauf gelegt, die höchsten Sicherheitsstandards durch strenge Ausrüstungswartung und regelmäßige Inspektionen aufrechtzuerhalten. Mit zertifizierten Instruktoren an der Spitze ist deine Sicherheit ihr oberstes Anliegen, da sie während des gesamten Fallschirmsprungerlebnisses eine fachkundige Anleitung bieten.

    Obwohl alle Abenteuersportarten ein gewisses Maß an Risiko mit sich bringen, ist das Tandem-Fallschirmspringen darauf ausgelegt, diese Risiken effektiv zu minimieren und zu managen. Durch striktes Einhalten von Sicherheitsprotokollen und Ergreifen notwendiger Vorsichtsmaßnahmen können die Teilnehmer den Nervenkitzel des Fallschirmspringens voll genießen, im Wissen, dass für ihr Wohlergehen bestens gesorgt ist.

  • 9. Was wird körperlich für das Tandem-Fallschirmspringen benötigt?

    Für das Tandem-Fallschirmspringen ist ein grundlegendes Maß an körperlicher Fitness erforderlich, und die Teilnehmer sollten in guter allgemeiner Gesundheit sein. Es ist wichtig, dass Personen frei von den meisten medizinischen Zuständen sind, die durch das Erlebnis des Fallschirmspringens verschlimmert werden könnten. Die körperlichen Anforderungen der Aktivität, einschließlich der Kräfte des freien Falls und der Landung, können etwas Belastung für den Körper darstellen.

    Bevor man sich am Tandem-Fallschirmspringen beteiligt, ist es entscheidend, dass die Teilnehmer ihre Gesundheit und etwaige bestehende medizinische Zustände ehrlich einschätzen. Es wird empfohlen, bei Bedenken bezüglich der Eignung für das Fallschirmspringen aufgrund individueller Gesundheitszustände einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren. Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer sind von größter Bedeutung, und eine gute körperliche Gesundheit trägt wesentlich zu einem sicheren und angenehmen Fallschirmsprungerlebnis bei.

  • 10. Aus welcher Höhe springe ich?

    Die Höhe von 16.500 Fuß (ca. 5.000 Meter) ist außergewöhnlich für dieses Tandem-Fallschirmspringerlebnis. Spektakulär ist der Ort, an dem wir springen, direkt über dem Gipfel des Eigers.

    Der freie Fall wird nur kurz sein (5 bis 10 Sekunden), da wir mit dem offenen Fallschirm den ganzen Berg entlang fliegen wollen.

     

  • 11. Was soll ich anziehen?

    Bei der Vorbereitung auf das Tandem-Fallschirmspringen ist es wesentlich, bequeme Kleidung zu tragen, die für die Wetterbedingungen des Tages geeignet sind. Wir haben Sprunganzüge verfügbar, im Sommer kann aber auch in den eigenen Kleider gesprungen werden (Grasflecken).

    Hier sind einige Empfehlungen:

    • Bequeme Kleidung: Wähle Kleidung, die dir Bewegungsfreiheit ermöglichen. Weite Kleidung, wie T-Shirts, Sweatshirts und Sport-Hosen oder -Shorts, Leggings sind ideal. Vermeide enge Kleidung, die deine Bewegungsfreiheit während des Fallschirmsprungs einschränken könnten.
    • Geschlossene Schuhe: Das Tragen von geschlossenen Schuhen ist aus Sicherheitsgründen ein Muss. Sportschuhe oder Turnschuhe sind sehr zu empfehlen, da sie den richtigen Halt bieten und deine Füße schützen. Wanderschuhe sind nicht zu empfehlen.
    • Schichten: Abhängig von den Wetterbedingungen ist es eine gute Idee, sich in Schichten zu kleiden. So kannst du deine Kleidung anpassen, um während des Erlebnisses komfortabel zu bleiben.
    • Verzicht auf Accessoires: Es ist am besten, auf Accessoires wie Schmuck oder Schals während des Sprungs zu verzichten, da diese stören oder potenziell verloren gehen könnten.

    Wie erwähnt, stellen wir dir einen Sprunganzug zur Verfügung, den du während des Erlebnisses tragen kannst. Dieser Anzug erfüllt mehrere Zwecke, darunter eine zusätzliche Schutzschicht und die Verbesserung des gesamten Fallschirmsprungerlebnisses. In den kälteren Monaten bieten wir Handschuhe und Buffs an.

  • 12. Kann ich meine eigene Kamera mitbringen, um meinen Tandem-Fallschirmsprung zu filmen?

    Aus Sicherheitsgründen muss die Kameraführung während des Tandem-Fallschirmspringens ausschließlich vom Instruktor gehandhabt werden. Tandem-Passagiere dürfen keine eigenen Kameras oder Aufnahmegeräte in den Helikopter oder den Freifall mitbringen.

  • 13. Was passiert, wenn das Wetter am Tag meines Tandem-Fallschirmsprungs schlecht ist?

    Sollten die Wetterbedingungen ungünstig werden, sei versichert, dass dein Tandem-Fallschirmsprung auf einen späteren Zeitpunkt/Tag verschoben oder abgesagt und vollständig erstattet wird.

    Bei Skydive Interlaken legen wir großen Wert auf das Wohlergehen unserer Teilnehmer und überwachen die Wetterbedingungen genau, um verantwortungsvolle Entscheidungen auf Basis strenger Sicherheitsrichtlinien zu treffen. Das Warten auf geeignete Wetterbedingungen ist unerlässlich, um ein sicheres und wirklich angenehmes Fallschirmsprungerlebnis für alle Beteiligten zu garantieren.

    Zweifellos stellt das dynamische Bergwetter eine Herausforderung dar und trotz unserer besten Bemühungen können wir niemals ganz sicher sein, wie es sich verhalten wird. Angesichts der ständig wechselnden Bedingungen besteht immer die Möglichkeit, während des Sprungs Wolken oder Regen zu begegnen.

    Wir verstehen, dass dieses Erlebnis für jeden Menschen einzigartig ist, deshalb sind wir sehr flexibel im Umgang mit Verschiebungen.

  • 14. Ist es einfach, während des Fallschirmspringens zu atmen?

    Das Atmen während eines Fallschirmsprungs ist grundsätzlich kein Problem. Obwohl das anfängliche Gefühl des freien Falls dir kurz den Atem rauben kann, wirst du dich schnell an das Erlebnis gewöhnen und das Atmen wird natürlich kommen. Unsere Fallschirmsprunginstruktoren werden dir gründliche Anleitungen geben, um eine entspannte Körperhaltung beizubehalten, sodass du während des gesamten Sprungs bequem atmen kannst. Mit ihrer Unterstützung kannst du dich darauf konzentrieren, jeden Moment dieses aufregenden Abenteuers mühelos zu genießen.

  • 15. Wie bereite ich mich mental auf das Fallschirmspringen vor?

    Es ist völlig normal, sich vor dem Sprung nervös zu fühlen, aber positives Selbstgespräch kann helfen, Angst zu lindern. Erinnere dich an die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, die getroffen wurden, und vertraue auf die Erfahrung deines erfahrenen Instruktors.

    Bevor du den Sprung wagst, nimm ein paar tiefe Atemzüge, um ruhig zu bleiben. Die Visualisierung eines erfolgreichen Sprungs kann dein Selbstvertrauen stärken und dir helfen, sich wohler zu fühlen. Denke daran, dass Fallschirmspringen ein aufregendes Abenteuer ist, das unzählige Menschen sicher erlebt haben, und mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung kannst auch du die Begeisterung dieses außergewöhnlichen Unterfangens genießen.

  • 16. Was sollte ich vor dem Sprung essen?

    Um sich voll und ganz auf diese aufregende Aktivität einzulassen, ist es ratsam, gut hydriert zu sein und vorher eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen, da der Adrenalinschub intensiv sein kann.

ALLE FRAGEN ANZEIGEN

Erlebe deinen Flugweg

Verschaffe dir einen Vorgeschmack auf dein atemberaubendes Abenteuer. Schau dir Videos unserer Helikopter-Flugrouten an und entdecke die beeindruckenden Ausblicke und Wahrzeichen, die du vor deinem Helikopter-Fallschirmsprung überfliegen wirst.

Erlebe deinen Flugweg

1. Beginn deines Skydiving-Erlebnisses

Mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens! Während des Briefings solltest du genau auf die Anweisungen achten – sie helfen dir, die Techniken zu beherrschen, die für einen erfolgreichen Sprung notwendig sind.

Sieh dir das Video an

2. Ab zum Heliport für den Abflug

Entdecke den Heliport – von hier startet dein Sprungabenteuer!

Sieh dir das Video an

3. Panoramaflug mit dem Helikopter

Genieße die Aussicht durch die Panoramafenster des Helikopters, während du von Interlaken nach Grindelwald fliegst. Der Flug bringt dich auf 5.000 Meter (16.500 Fuß) Höhe – direkt über die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Sieh dir das Video an

4. Freier Fall, Fallschirmflug und Landung

Springe oberhalb des Eiger-Gipfels aus dem Helikopter und erlebe einen intensiven freien Fall über den Bergen.

Anschließend folgt ein einzigartiger, verlängerter Fallschirmflug entlang des Mittellegi-Grats des Eigers – der weltweit erste Tandem-Mountain-Swoop. Sieh Grindelwald auf der einen Seite und tosende Gletscher auf der anderen, während du über Berghütten schwebst, die auf dem Grat thronen. Die Landung erfolgt sanft am Fuße des Eigers, in Grindelwald.

Sieh dir das Video an

SKYDIVE INTERLAKEN BEWERTUNGEN

Bist du immer noch nicht sicher, ob du mit uns springen willst? Werfe einen Blick darauf, was andere Abenteuerlustige über ihre Erfahrungen bei Skydive Interlaken zu sagen haben.

Interlaken und die Jungfrauregion

Eingebettet zwischen zwei faszinierenden Seen, steht Interlaken als ultimatives Zentrum für alpine Abenteuer. Adrenalinjäger können sich in eine Welt voller Aufregung stürzen, tiefe Schluchten, schimmernde Gletscher und fesselnde blaue Gewässer erkunden, die alle nur wenige Minuten entfernt sind. Der Ort ist umgeben von einem atemberaubenden Panorama von Bergen und bietet unvergessliche Erlebnisse durch Panoramazüge und Seilbahnen, die zu Gipfeln im Herzen der Alpen aufsteigen.

Ob Tag oder Nacht, Interlaken verspricht eine Fülle von Aktivitäten für jeden Reisenden. Die Möglichkeiten sind endlos, von belebenden Spaziergängen, herausfordernden Klettertouren und Outdoor-Aktivitäten bis hin zu einer Reihe von aufregenden Sportarten wie Canyoning, Paragliding und Fallschirmspringen für die abenteuerlustigeren unter euch. Besonders hervorzuheben sind bekannte Ski- und Wanderorte wie Grindelwald, Lauterbrunnen, Wengen und Mürren, die innerhalb einer Stunde erreichbar sind. Die zentrale Lage Interlakens in der Schweiz und den Schweizer Alpen macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um die gesamte Region zu erkunden und unvergessliche Entdeckungsreisen zu unternehmen.

ERFAHRE MEHR

ANDERE AKTIVITÄTEN

WordPress Lightbox